Mit der 'SetInvalid' - Anweisung läßt sich in den Erfassungsregeln ein Merkmal explizit auf ungültig (rot) setzen. Dies gilt nicht falls das Merkmal manuell gesetzt wurde. Um auch manuell gesetzte Merkmale zu berücksichtigen, muss ein zusätzlicher Parameter angegeben werden.
In der Erfassungsregel muss der Ausdruck SetInvalid(IncludeManually=true)
eingetragen werden.
###Anwendung
Das Merkmal wird auf rot gesetzt auch wenn es manuell eingegeben wurde:
Wird kein Parameter angegeben, so wird wie bisher ein manuelles Merkmal nicht auf ungültig gesetzt.
Die neue Funktionalität gilt für alle Merkmalstypen (String, Real, Integer, Text)
Mit der 'SetInvalid' - Anweisung läßt sich in den Erfassungsregeln ein Merkmal explizit auf ungültig (rot) setzen. Der Merkmalswert bleibt standardmäßig erhalten. Um den Merkmalswert bei Ausführung der Anweisung zu löschen, kann nun ein zusätzlicher Parameter angegeben werden.
###Deklaration
In der Erfassungsregel muss der Ausdruck SetInvalid(ClearValue=true)
eingetragen werden.
Das Merkmal wird auf rot gesetzt und der Merkmalswert geleert.
Wird kein Parameter angegeben, so wird wie bisher der Merkmalswert beibehalten.
Die Anwendung kann auch in Kombination mit dem Parameter IncludeManually
geschehen (Trennung über Pipe-Zeichen).
Die neue Funktionalität gilt für alle Merkmalstypen (String, Real, Integer, Text)